Im Notfall
Abteilung für Innere Medizin – Gastroenterologie in Charlottenburg

Über unsere Abteilung für Gastroenterologie in Charlottenburg
Unsere interdisziplinär geführte Fachabteilung Gastroenterologie in Charlottenburg bietet Ihnen ein breites Spektrum an modernsten Diagnostik- und Therapieverfahren der gesamten Inneren Medizin. Bestens ausgestattet für alle Anforderungen – von der Rettungsstelle und den Bettenstationen bis zur Überwachungs- und Intensivstation – ist die Behandlung von gastroenterologischen Notfällen rund um die Uhr sichergestellt.
Ergänzend zur stationären Versorgung steht Ihnen ein großes ambulantes Angebot zur Verfügung, einschließlich der prästationären Vorbereitung und poststationären Nachsorge. In unseren ambulanten Spezialsprechstunden bieten wir Ihnen eine mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin abgestimmte Diagnostik und Beratung an. Auch für Zweitmeinungen sind wir im Rahmen unserer Chefarztambulanzen gern für Sie da.


Die Schwerpunkte unserer gastroenterologischen Abteilung in Charlottenburg
Im Fachbereich Gastroenterologie in Charlottenburg setzen wir diagnostische und interventionelle Schwerpunkte. Zudem sind wir auf Tumorerkrankungen sowie Diabetes mellitus Typ 1 und 2 spezialisiert.
-
Diagnostische und interventionelle Schwerpunkte
Endoskopische Diagnostik
- Magenspiegelung (Oesophago-Gastro-Duodenoskopie, ÖGD)
- Dickdarmspiegelung (Koloskopie) mit Polypenentfernung
- Dünndarmspiegelung (Kapselendoskopie und Ballonenteroskopie)
- Endoskopischer Ultraschall (Endosonografie)
- Dünndarm-Kapsel-Endoskopie
Ultraschalldiagnostik- Ultraschall (Sonografie) des Bauchraums, bei Bedarf mit Doppler- und Kontrastmittelsonografie und Punktion/Drainage
- Moderne Tumordiagnostik mittels Elastografie (Elastizitätsmessung von Gewebe)
Funktionsdiagnostik- Atemtests zur Abklärung von Unverträglichkeiten wie Laktose- und Fruktoseintoleranz
- pH-Metrie und Impedanzmessung z.B. zur Diagnose der Refluxerkrankung
- Hochauflösende Manometrie zur Abklärung von Funktionsstörungen der Speiseröhre
Therapeutische Endoskopie- Einbringen von Stents (Gefäßstützen) bei gut- und bösartigen Verengungen (Stenosen) im Gallen- oder Bauchspeicheldrüsengang oder im Magen-Darm-Trakt
- Blutungsstillung im Magen oder Darm
- Polypenabtragung (Polypektomie) im Magen oder Darm
- Eingriffe an Gallen- und Pankreasgang mit Steinentfernung (ERCP)
- Darstellung und Drainage der Gallenwege (PTCD)
- Pseudozystenbehandlung und Nekrosektomie nach Entzündung der Bauchspeicheldrüse
-
Tumorerkrankungen
In einer wöchentlichen, interdisziplinären Tumorkonferenz mit Gastroenterologen, Chirurgen, Onkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten und Pathologen besprechen wir Tumorerkrankungen, um das weitere Vorgehen individuell für jeden Patienten festzulegen. Die Patienten werden interdisziplinär in unserem Darmzentrum in Berlin behandelt.
-
Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
Die Diagnostik und Behandlung von Diabetes Typ 1 und Typ 2 ist ein Schwerpunkt unserer Abteilung. In unserem „Netzwerk Diabetes an der Schlosspark-Klinik" lernen unsere Patienten, selbstverantwortlich mit ihrer Erkrankung umzugehen. Die Schulungsprogramme sind qualitätsgesichert und nach den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) konzipiert.
Gastroenterologie: Dieses Team ist in Charlottenburg für Sie da
In unserer Abteilung für Gastroenterologie versorgt Sie ein erfahrenes und einfühlsames Team.

Chefärztin

Leitender Oberarzt Gastroenterologie

Oberarzt

Oberarzt

Stationsleitung Station 1f - Innere Medizin Gastroenterologie
Yulia Belenkova

Leitung Endoskopie
Katja Scheiner

Sekretariat Gastroenterologie
Kavita-Janice Chohan

Sekretariat Gastroenterologie
Sandra Meisel
Aus- und Weiterbildung
Studenten
PJ-Studenten der Charité
Famulaturen
Weiterbildungsermächtigung
WB Gastroenterologie 54 Monate (Chefärztin Dr. Tschöpe)
Ihr Aufenthalt in der Charlottenburger Abteilung für Gastroenterologie
Damit Sie sich bestmöglich auf Ihre Zeit in der Abteilung für Gastroenterologie Charlottenburg vorbereiten können, stellen wir Ihnen hier Ihren voraussichtlichen Aufenthalt vor:
-
Aufnahme
Ihre geplante stationäre Aufnahme erfolgt zwischen 07.30 und 09.00 Uhr. Ihre Anamnese (Beschwerden, Risikoprofil, Vorgeschichte und Vormedikation) haben wir in der Regel schon im Rahmen der prästationären Sprechstunde erhoben. Andernfalls holen wir das nach, wenn Sie schon aufgenommen sind. Ihren individuellen Untersuchungs- und Behandlungsplan legen wir gemeinsam mit Ihnen zu Beginn des Aufenthalts fest. Über den Ablauf der einzelnen Untersuchungen und Behandlungen klärt Sie Ihr Stationsarzt ausführlich auf.
-
Tagesablauf
Im Rahmen der täglichen ärztlichen Visite besprechen wir mit Ihnen Ihre Befunde und die therapeutischen Maßnahmen sowie ggf. Rehabilitationsmaßnahmen. Wenn Sie es wünschen, vereinbaren wir gesonderte Gesprächstermine mit Ihren Angehörigen.
-
Entlassungstag
Am Ende Ihres Aufenthalts erfolgt ein zusammenfassendes Abschlussgespräch ggf. mit Vereinbarung eines Folgetermins zur poststationären Nachsorge. Bevor Sie die Klinik verlassen – in der Regel zwischen 09.00 und 10.00 Uhr – händigen wir Ihnen den Entlassungsbrief und den Medikamentenplan persönlich aus.
Zentral für Sie erreichbar: die Abteilung für Gastroenterologie in Charlottenburg
Unser Fachbereich Gastroenterologie ist Teil des Krankenhauses in Charlottenburg. Zusammen mit dem Krankenhaus in Weißensee und der Abteilung für Gastroenterologie Weißensee bilden wir den Verbund der Park-Kliniken. Auf diese Weise versorgen wir Patientinnen und Patienten aus Berlin und Brandenburg mit umfassenden und modernen diagnostischen sowie therapeutischen Mitteln. Besonders gut erreichen Sie uns aus den Stadtteilen Reinickendorf, Dahlem, Steglitz und Spandau sowie Mitte, Schöneberg, Halensee, Westend und Wilmersdorf.
Sprechzeiten & Termine
Koloskopiesprechstunde
Mittwoch
13.30 – 16.00 Uhr
Sekretariat: Kavita-Janice Chohan
Tel. +49 (0)30 3264-1124
E-Mail
Ambulanzzentrum, Erdgeschoss
Chefarzt-Sprechstunde
Leitung: Dr. med. Rebecca Tschöpe
Dienstag und Donnerstag
13.00 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Sekretariat: Kavita-Janice Chohan
Tel. +49 (0)30 3264-1302
E-Mail
Hauptgebäude, Untergeschoss
Stationen
Anzahl Betten: 52
Stationen: 1f, 2a (Intensivstation), 2b (Überwachungsstation), 4a/b (Wahlleistungsstation)
Veranstaltungen & Stellenangebote
Stellenangebot
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) zur Weiterbildung im Teilgebiet Gastroenterologie
Standort: Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, 14059 Berlin
Umfang: in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
19.05.2023