Im Notfall
Die Schlosspark-Klinik
Für Ihre Gesundheit. Wir!
Die Schlosspark-Klinik ist ein Krankenhaus der Akut- und Regelversorgung, idyllisch am Schlosspark Charlottenburg gelegen. Gemeinsam mit ihrer Partnerklinik, der Park-Klinik Weißensee, gehört sie zu den privat geführten Kliniken Berlins. Sie ist akademisches Lehrkrankenhaus. In den Jahrzehnten seit ihrer Gründung (November 1970) hat sich unsere Klinik von einer eher beschaulichen Privatklinik zu einer regional und überregional anerkannten Institution entwickelt. Jährlich werden mehr als 14.000 Patienten stationär und teilstationär behandelt. Davon entfallen 1.300 Fälle auf die psychiatrische Versorgung. Rund um die Uhr werden pro Jahr über 18.000 Notfälle bei uns versorgt und 10.000 Operationen durchgeführt. Der Schlüssel zum Erfolg unseres Hauses ist nicht allein der Einsatz modernster medizinischer Technik, Diagnostik und Therapie. Die Schlosspark-Klinik zeichnet sich vor allem aus durch das persönliche Engagement ihrer 900 Mitarbeiter mit ihren sowohl fachlichen als auch menschlichen Qualitäten. Als mittelständisches Krankenhaus ist sich die Schlosspark-Klinik ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und möchte dies mit unterstützenden Aktivitäten, vor allem in der Region Charlottenburg-Wilmersdorf, umsetzen. Hierzu gehören die Förderung der Gesundheit, die Öffnung unseres Hauses für benachteiligte Gruppen, die Förderung der medizinischen und pflegerischen Versorgungsqualität und die Förderung von Ausbildungsmöglichkeiten.
-
Fachabteilungen & Leistungsspektrum
Patienten können sich in den folgenden medizinischen Fachabteilungen behandeln lassen:
- Anästhesiologie, Intensivmedizin & Schmerztherapie
- Augenheilkunde
- Chirurgie
- Diagnostische & interventionelle Radiologie & Neuroradiologie
- Fußchirurgie
- Innere Medizin I – Gastroenterologie & Kardiologie
- Innere Medizin II – Rheumatologie & Immunologie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Orthopädie & Unfallchirurgie
- Psychiatrie
Besondere Versorgungsschwerpunkte- Herzkatheterlabor
- interkonventionelles radiologisches Katheterlabor einschließlich Thrombektomien
- Spezialstation zur Behandlung therapieresistenter Depressionen
- Zentrale Notaufnahme (ZNA)
- zertifizierte Stroke Unit
Tageskliniken- rheumatologische Tagesklinik
- psychiatrische Tagesklinik
Besonderer Service- Medical Check-up
- International Medical Service
-
Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité bildet die Klinik Medizinstudenten im praktischen Jahr aus. In Kooperation mit dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Berlin-Brandenburg e.V. werden Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Krankenpflegehelfer/-innen sowie operationstechnische Assistenten und Assistentinnen ausgebildet.
-
Zugehörige Angebote der Schlosspark-Klinik
Auf dem Klinikgelände befinden sich Tochtergesellschaften mit entsprechenden medizinischen und therapeutischen Dienstleistungsangeboten. Hierzu gehört das Therapiezentrum am Schlosspark, welches stationäre und ambulante Physiotherapie, Krankengymnastik sowie Präventionskurse anbietet. Ergänzt wird das Angebot durch das familiäre Schlosspark-Hotel mit 40 Zimmern. Das Hotel bietet Angehörigen und Besuchern unserer Patienten komfortable Unterbringungsmöglichkeiten und kann auch kleinere Tagungen ausrichten.



Klinikleitung

Geschäftsführer
Dr. Gunnar Pietzner

Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med. Thomas Lempert

Stellv. Ärztlicher Direktor
Dr. med. Ulf Sander, D.E.S.A.

Pflegedirektorin
Ellen Gänsicke

Direktor Personal, IT und Medizintechnik
Wilfried Wagner

Leiterin Finanzen
Petra Klückmann

Leiterin Qualitäts- und Risikomanagement
Dr. Ute Grünwaldt

Assistentin der Geschäftsführung
Manja Geyer
Abteilungsleitung
Park & Kunst
Die Schlosspark-Klinik befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Park des Schlosses Charlottenburg. Er lädt zu ungestörten Spaziergängen unter schattigen Bäumen oder kleinen Pausen auf Bänken ein. Zum Park gelangen Sie durch eine Seitentür an der Nordseite des Hauptgebäudes. Diese kulturellen Highlights in der Umgebung unserer Klinik empfehlen wir den Besuchern unserer Patienten – zur Ablenkung und zur Überbrückung von Wartezeiten.

Gemeinsam mit ihrer Partnerklinik – der Park-Klinik Weißensee – engagiert sich die Schlosspark-Klinik für die Förderung von Kunst, Gestaltung und Therapie. Zu diesem Zweck wurde eine Weiterbildungsstätte für Kunsttherapie gegründet – die Kunsttherapie Berlin. Die Studenten können einen anerkannten Studienabschluss an der Hochschule der Künste Weißensee erwerben und gehören so zu den wenigen Hochschulabsolventen in diesem Bereich. Regelmäßig werden Werke der angehenden Kunsttherapeuten im Eingangsbereich des Haupthauses der Klinik ausgestellt.
Veranstaltungen & Stellenangebote
Veranstaltung
Fortbildung des Neurozentrums
Samstag, 19.07.2025, 09.00 bis 12.00 Uhr
Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, 14059 Berlin
in der Cafeteria
Samstag 19.07.2025, 09.00 Uhr
Stellenangebot
Krankenpflegehelfer (m/w/d) / Pflegefachassistent (m/w/d) Dauernachtwache
Standort: Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, 14059 Berlin
Umfang: in Teil- oder Vollzeit
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
15.05.2025