Im Notfall
Neurovaskuläres Zentrum

Über unser Neurovaskuläres Zentrum
Das Neurovaskuläre Zentrum ist auf die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns und Rückenmarks spezialisiert. Gemeinsam mit unserer zertifizierten Stroke Unit in Berlin (Schlaganfallstation) dient es als überregionales Versorgungszentrum.

Schwerpunkte des Neurovaskulären Zentrums in Berlin
Das Spektrum der behandelten, zum Teil akuten Erkrankungen in unserem Neurovaskulären Zentrum ist breit und bedarf der engmaschigen, interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Neuroradiologie, Neurochirurgie und Neurologie sowie Intensivmedizin der Schlosspark-Klinik. In täglichen Teambesprechungen und fachübergreifenden Gefäßkonferenzen wird die optimale Behandlungsstrategie für jeden Patienten und jede Patientin festgelegt. Wir behandeln beispielsweise Aneurysmen, Erkrankungen des Rückenmarks und Gefäßmissbildungen.
-
Erkrankungen
- Gefäßaussackungen (Aneurysmen) der Hirngefäße mit oder ohne akute Blutung
- Gefäßfehlbildungen, z.B. arteriovenöse Malformationen, Angiome, Kavernome
- Gefäßverengungen (Stenosen)
- Gefäßtumoren
- Schlaganfälle durch Hirninfarkt oder Hirnblutung
- Hirnschwellungen durch schweren Schlaganfall (maligner Mediainfarkt)
- Gerinnsel der großen venösen Blutleiter im Hirn (Sinusvenenthrombosen)
-
Behandlungen
Operationen
- Ausräumung von Hirnblutungen
- Verschluss von Gefäßaussackungen (Aneurysmen) mittels Clip
- Dekompressionsoperation bei Hirnschwellungen
- Entfernung von Gefäßfehlbildungen wie Angiome, Angioblastome und Kavernome
Gefäßkathetereingriffe- Entfernung von Blutgerinnseln (Thrombektomie) bei Schlaganfällen oder Hirnvenenthrombosen
- hochauflösende Darstellung der Hirngefäße zur Diagnostik oder Therapie
- Stentanlage bei Gefäßengstellen (Stenosen)
- Ausschaltung von Gefäßaussackungen (Aneurysmen) mittels kleiner Platinspiralen (Coils) oder flusssteuernder Implantate (intra- und extra-aneurysmale Flow-Diverter)
- Verschluss von Gefäßfehlbildungen wie Durafisteln oder arteriovenösen Malformationen
- Verödung von gefäßreichen Tumoren
medikamentös- Lysetherapie zur Auflösung von Gerinnseln bei akutem Schlaganfall
- Gefäßspasmusvorbeugung bei Blutungen aus Gefäßaussackungen (Subarachnoidalblutungen)
- multimodale Behandlung auf der zertifizierten überregionalen Stroke Unit (Schlaganfallstation) bzw. Intensivstation
Das Team des Neurovaskulären Kompetenzzentrums
Dieses Team erwartet Sie im Neurovaskulären Zentrum der Schlosspark-Klinik in Charlottenburg:

Chefärztin Neuroradiologie

Chefarzt Neurochirurgie
Prof. Dr. med. Theodoros Kombos

Oberarzt Stroke Unit, Neurologie
Dr. med. Enrico Völzke
Ihr Aufenthalt im Neurovaskulären Zentrum
Alle für die umfassende neurovaskuläre Behandlung notwendigen personellen und apparativen Strukturen stehen am Standort unseres Krankenhauses in Charlottenburg bereit. Rund um die Uhr! Die hohe Behandlungsqualität wird durch Zertifizierungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und Deutschen Gesellschaft für interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie untermauert. So könnte Ihr Aufenthalt in unserem Neurovaskulären Zentrum voraussichtlich ablaufen:
-
Vorgespräch
In der Regel vereinbaren wir mit unseren Patienten einen Termin für ein ambulantes Vorgespräch. Dazu bringen Sie bitte alle Bilder (CD-ROM, Ausdrucke) und Arztberichte mit, die Ihre Gefäßerkrankung und wichtige Vorerkrankungen betreffen. Wir beraten Sie zu Nutzen und Risiken eines eventuellen Eingriffs und erstellen mit Ihnen die Behandlungsplanung.
-
Aufnahme
Die Einweisung erfolgt oft über die Notaufnahme, da viele der von uns behandelten Erkrankungen plötzlich auftreten. Bereits in der Notaufnahme werden wesentliche Schritte vorgenommen wie Erhebung der Krankengeschichte, Laboruntersuchungen, EKG, ärztliche Ersteinschätzung und Behandlungsplanung sowie oft auch ein CT (spezielle Röntgenuntersuchung) vom Kopf. Bei geplanten Untersuchungen oder Eingriffen hat entweder bereits ein Vorgespräch stattgefunden oder Ihr Arzt hat entschieden, in welche Fachabteilung Sie stationär aufgenommen werden sollen. Um den Termin für Ihre Aufnahme zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Sekretariat der jeweiligen Abteilung.
-
Stationäre Behandlung
Spezielle Untersuchungen, Operationen oder Kathetereingriffe finden zu individuell mit Ihnen vereinbarten Terminen statt. Vor Operationen oder Kathetereingriffen besprechen wir mit Ihnen ausführlich Nutzen und Risiken der jeweiligen Intervention. Die ärztlichen Visiten erfolgen vormittags.
-
Entlassung
Vor der Entlassung besprechen wir mit Ihnen die weitere Behandlungsplanung. Sie erhalten Ihre Entlassungsunterlagen und eventuell eine Daten-CD mit Bildaufnahmen. In der Regel können Sie das Krankenhaus zwischen 10.00 und 12.00 Uhr verlassen.

Das Neurovaskuläre Zentrum am Standort Charlottenburg
Die Schlosspark-Klinik, zu der das Neurovaskuläre Zentrum gehört, ist mit unserem Krankenhaus in Weißensee Teil der Park-Kliniken. Im Verbund versorgen wir Patientinnen und Patienten aus ganz Berlin und großen Teilen Brandenburgs. Unser Kompetenzzentrum finden Sie in Berlin-Charlottenburg – hervorragend anzufahren aus Reinickendorf, Dahlem, Steglitz und Spandau sowie Mitte, Schöneberg, Halensee, Westend und Wilmersdorf .
Sprechzeiten & Termine
Wenn Ihr ambulanter Behandler Sie an eine bestimmt Fachabteilung verwiesen hat, rufen Sie bitte direkt das entsprechende Sekretariat an. Wenn Sie noch nicht wissen, welche Fachabteilung für Sie zuständig sein wird, kontaktieren Sie bitte das neurochirurgische Sekretariat.
Neurochirurgisches Sekretariat
Montag bis Freitag
09.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 3264-1724
Fax +49 (0)30 3264-1727
E-Mail
Ärztehaus, 1. Etage
Neurologisches Sekretariat
Montag bis Freitag
09.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 3264-1158
Fax +49 (0)30 3264-1150
E-Mail
Ärztehaus, 2. Etage, Raum 215
Neuroradiologisches Sekretariat
Montag bis Freitag
09.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 3264-1540
E-Mail
MRT-Gebäude,
Haus G, an der Einfahrt rechts
Stationen
Für die stationäre Versorgung stehen je nach Notwendigkeit zur Verfügung:
- Intensivstation: Hauptgebäude, 2. Etage, Station 2A
- Stroke Unit: Hauptgebäude, 2. Etage, Station 2B
- Normalstation: Hauptgebäude, 1. Etage, Station 1B oder 1A